Residential neighborhoods in Houston

Europa, wir haben ein Problem: Houston, Mumbai, Niger – alles innerhalb einer Woche

Die katastrophalen Überschwemmungen in Houston in der Folge von Hurrikan Harvey erinneren uns in erschütternder Weise an die dringende Notwendigkeit, die globalen Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Jede Tonne Kohlendioxid, die – wann und wo auch immer – freigesetzt wird, trägt im selben Ausmaß zur fatalen Erwärmung bei. Eine wärmere Atmosphäre verursacht mehr Wasserdampf über den Ozeanen. Die feuchte Luft nimmt dann ihrerseits mehr Wärme auf und verursacht heftigere Niederschläge. Wir befinden uns bereits auf halbem Weg zur Schwelle der Erwärmung um zwei Grad. Wissenschaftler/innen meinen, dass dies auf gefährliche und unumkehrbare Weise das Klimasystem der Erde destabilisieren kann. Extreme Wetterereignisse werden der neue Normalzustand und gefährden mehr als die Hälfte der Städte weltweit. Die todbringenden Überschwemmungen in Mumbai, in Niger und nun in Houston während der letzten Woche lassen noch mehr gewaltige Stürme erwarten.
Trotzdem handeln und planen weder die Regierungen noch die kohlenstoffintensive Industrie dementsprechend. Das Pariser Klimaübereinkommen, das von fast 200 Nationen unterzeichnet wurde, ist zahnlos. Es beruht auf Freiwilligkeit und es gibt keine verpflichtenden Emissionsgrenzen.
Um von diesem vorgezeichneten Weg der Überschreitung der Zwei-Grad-Schwelle herunterzukommen, ist es nötig, die Systeme zu überdenken und zu ersetzen, die diesen klimatischen und ökologischen Zusammenbruch hervorrufen, verschlimmern und beschleunigen, sowie erzwungene Migration und wachsende Ungleichheit nach sich ziehen. Das erfordert die Umsetzung breit angelegter Lösungen, welche sowohl die Emissionen reduzieren, die Ökonomie von fossilen Energieträgern entwöhnen, massiv grüne Investitionen hochfahren, die Nutzung von erneuerbaren Energieträgern maximieren, den Gesamtverbrauch an Energie minimieren, die Politik und Entscheidungsprozesse offen, transparent und demokratisch gestalten, ein Grundeinkommen garantieren und klimafreundliche Wirtschaftsbereiche (Bildung, Gesundheit, Kunst) erweitern. Diese sich überschneidenden Ziele stehen im Zentrum der Progressiven Agenda für Europa von DiEM25. In Anbetracht des sich schließenden Zeitfensters nimmt sich unsere Bewegung, die erst eineinhalb Jahre alt ist, vor, diese Lösungen vehement einzufordern..
Schließ dich uns an. Mehr denn je werden deine Fähigkeiten und deine Energie benötigt.
 

Orla de Diez, Mitglied des Koordinierungskollektivs von DiEM25

Volete essere informati delle azioni di DiEM25? Registratevi qui!

L’Italia ha bisogno di un’alternativa politica radicale

Negli ultimi anni la politica italiana è polarizzata tra estreme destre populiste e tecnocrazia. Il primo gruppo va dai finti-outsiders senza ...

Leggi di più

Un paese di musichette mentre fuori c’è la morte

Il periodo che stiamo vivendo non è certamente dei più tranquilli, per usare un eufemismo. Crisi finanziarie, seguite da due anni di pandemia ...

Leggi di più

La Grecia e l’UE hanno lasciato morire più di 27.000 persone nel Mar Egeo

Un'indagine rileva un numero impressionante di casi in cui la Guardia Costiera greca e FRONTEX hanno ordinato ai migranti di trovare da soli il ...

Leggi di più

Movimenti politici diversi e un programma comune: Cambiamo radicalmente il mondo del lavoro

Lo scorso 21 giugno 2022, DiEM25 ha ospitato un evento a Milano, Italia, intitolato Lavoro Se...: Le nostre proposte per cambiare radicalmente ...

Leggi di più