Don’t take food at your local store for granted

Betrachtet die Nahrungsmittel in Euren Läden nicht als Selbstverständlichkeit

Die starke Zunahme moderner Technologien ist nicht auf Automatisierung und künstliche Intelligenz beschränkt. Große Fortschritte werden auch im Bereich der Biotechnologie gemacht, mit direkten Anwendungen und Auswirkungen in der Landwirtschaft. Erbgutentschlüsselung und Gentechnik sind nur zwei Beispiele für die Art und Weise, wie es diesem Feld in großem Ausmaß nützt.

Doch trotz des darein gesetzten Ehrgeizes beseitigen solche Technologien weder Unterernährung, noch machen sie landwirtschaftliche Systeme weltweit nachhaltiger.

Schlimmer noch, dass der Kapitalismus seine Macht ausbaut. Ein sehr junger ausführlicher Bericht von IPES umreißt die aktuellen Trends in Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie und identifiziert die Schlüsselthemen: Konzentration von Macht/Geld und zunehmende Ungleichheit. Der Titel bringt es auf den Punkt: Too big to feed [zu groß, um ernähren zu können]. Laut diesem Bericht verleihen die neueren Firmenzusammenschlüsse großen Unternehmen die Macht, die Agrarindustrie zu beherrschen, zu kontrollieren und von ihr zu profitieren.

Das ist sicher kein Schritt in die richtige Richtung. Was wir brauchen, ist eine globale, auf den Menschen ausgerichtete Lebensmittelpolitik, die gegen kapitalgetriebene Interessen ankämpft – damit wir das Essen haben können, das wir wollen, um Unterernährung drastisch zu vermindern und um die nachhaltige Lebensmittelproduktion zu schaffen, die der Planet so dringend braucht.

Europa hat ein großes Potential, um gegen diesen Strom anzuschwimmen, doch ist die EU dabei, zu zerfallen. Wir alle müssen aktiv werden und die Zustände auf unserem Kontinent nicht noch schlimmer werden lassen.

Aris ist Mitglied und Freiwilliger der Bewegung DiEM25.

Volete essere informati delle azioni di DiEM25? Registratevi qui!

L’Italia ha bisogno di un’alternativa politica radicale

Negli ultimi anni la politica italiana è polarizzata tra estreme destre populiste e tecnocrazia. Il primo gruppo va dai finti-outsiders senza ...

Leggi di più

Un paese di musichette mentre fuori c’è la morte

Il periodo che stiamo vivendo non è certamente dei più tranquilli, per usare un eufemismo. Crisi finanziarie, seguite da due anni di pandemia ...

Leggi di più

La Grecia e l’UE hanno lasciato morire più di 27.000 persone nel Mar Egeo

Un'indagine rileva un numero impressionante di casi in cui la Guardia Costiera greca e FRONTEX hanno ordinato ai migranti di trovare da soli il ...

Leggi di più

Movimenti politici diversi e un programma comune: Cambiamo radicalmente il mondo del lavoro

Lo scorso 21 giugno 2022, DiEM25 ha ospitato un evento a Milano, Italia, intitolato Lavoro Se...: Le nostre proposte per cambiare radicalmente ...

Leggi di più